Gutes Sehen ist entscheidend für unsere Lebensqualität – in jedem Alter und in jeder Lebenssituation. Deshalb brauchen Ihre Augen jederzeit individuelle Fürsorge: ob zum Vorbeugen alterstypischer Augenerkrankungen oder deren Früherkennung und Therapie.
Wir untersuchen, beraten und behandeln Sie persönlich und kompetent. Dabei bietet Ihnen das Augenzentrum-Stachus dank eines modernen Geräteparks umfassende Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.
Unsere Leistungen umfassen dabei das ganze Spektrum der allgemeinen Augenheilkunde. Dazu zählt u.a. die Kontrolle des gesamten vorderen und hinteren Augenabschnittes, die Therapie akuter und chronischer Augenerkrankungen sowie postoperative Nachkontrollen.
Unsere Schwerpunkte liegen dabei insbesondere auf der Behandlung folgender Erkrankungen:
GLAUKOM (Grüner Star)
Erkrankungen der RETINA (Netzhaut)
Erkrankungen der MAKULA (Sehzentrum der Netzhaut)
KATARAKT (Grauer Star)
Erkrankungen der KORNEA (Hornhaut)
Des Weiteren bieten wir:
Gutachten
Über weitere augenärztliche Behandlungsmethoden und individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) informieren wir Sie gerne. Bitte fragen Sie nach!
Das Augenzentrum-Stachus Team freut sich auf Ihren Besuch!
Willkommen auf der Internetpräsenz des Augenzentrum-Stachus - Ihrer Facharztpraxis für Augenheilkunde im Zentrum von München.
Stellenanzeige:
Für unsere Praxis am Stachus suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres jungen, freundlichen und engagierten Teams:
>Arzthelfer (m/w/d)
>gerne auch Quereinsteiger und Ungelernte
Wir befinden uns im Zentrum von München und bieten ein breitgefächertes Behandlungsspektrum im Bereich der Augenheilkunde. Für unsere Patienten wollen wir hohe Qualitätstandards garantieren und Ihre persönliche Betreuung liegt uns am Herzen.
Ihre vollständige Bewerbung schicken Sie bitte per Email an kontakt@augenzentrum-stachus.com oder per Post an "Herzogspitalstraße 4, 80331 München".
Unsere Praxis ist umgezogen!
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir Sie ab dem 19.10.2020 in unseren neuen Räumlichkeiten in der Herzogspitalstraße 4 (Eingang Eisenmannstraße 4 im 4. Stock) empfangen können.